Hoffnungsträger Holz: GELO Timber und Uni Bayreuth
Das Forum Waldkontroversen der Universität Bayreuth stand 2022 ganz im Zeichen der aktuellen Fragestellung zum Hoffnungsträger Holz.
Mehr anzeigenHier finden Sie Neues von GELO rund um unsere Produkte, unser Unternehmen und den Industriestandort Weißenstadt. Falls Sie weiterführendes Material benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.
Das Forum Waldkontroversen der Universität Bayreuth stand 2022 ganz im Zeichen der aktuellen Fragestellung zum Hoffnungsträger Holz.
Mehr anzeigenAus der Region für die Region: 2022 durften wir das zweite Jahr in Folge Bücher an den Weißenstädter Kindergarten übergeben.
Mehr anzeigenZwei spannende Praktikumswochen durfte unsere Praktikantin Cara 2022 erleben. Hier stand viel auf dem Programm: Unter anderem der Besuch des 1. Bürgermeisters der Stadt Wunsiedel.
Mehr anzeigenIm Jahr 2020 startete auch unsere ZARELO mit weiteren neuen Produkten.
Mehr anzeigenAls Unternehmen sind wir in der Region fest verwurzelt. Wir sehen es als unsere Verantwortung, auch etwas zurückzugeben. 2020 haben wir uns entschieden, dem Wintersportverein Weißenstadt Kleidung zu sponsern und dem BRK Defibrillatoren zu spenden.
Mehr anzeigen"Wenn nicht jetzt, wann dann?!" – Unser Highlight 2020 war das Richtfest unseres neuen Sägewerkes GELO Timber. Mittlerweile hat die neue Stätte bereits den Betrieb aufgenommen. Zeit für einen Blick zurück!
Mehr anzeigenHoher politischer Besuch bei GELO. Wir haben uns über die Forstwirtschaft in Nordbayern ausgetauscht. Für uns alle steht fest: Forstpolitik und Holzverarbeitung bedeutet aktive Klimapolitik im Einklang mit der Natur.
Mehr anzeigen2020 war die bayerische Verkehrsministerin, Kerstin Schreyer, gemeinsam mit dem Bundestagsvizepräsidenten Hans-Peter Friedrich zu Gast in Wunsiedel.
Mehr anzeigenDie Fort- und Weiterbildung unseres Teams ist ein wichtiger Schlüssel für unseren gemeinsamen Erfolg.
Mehr anzeigenWie wollen mit gutem Beispiel vorangehen – und setzen deshalb auf moderne Technik, um Lärm- und Schadstoff-Emissionen nachhaltig zu reduzieren.
Mehr anzeigen