
Sibirische Lärche
Sibirische Lärche von GELO
Die sibirische Lärche, die bei GELO verarbeitet wird, ist etwas ganz Besonderes: Das Holz ist viele Jahrzehnte lang im besten Wuchsgebiet Sibiriens gewachsen und wurde durch nachhaltige Forstwirtschaft gepflegt. Nach der Ernte wird das Rundholz direkt vor Ort mit deutschen Maschinen auf die gewünschten Maße eingeschnitten und nach Weißenstadt gebracht.
Bei GELO in Weißenstadt kümmern wir uns anschließend um die weitere Verarbeitung der sibirischen Lärche. Aus dem „sibirischen Gold“ machen wir vielfältige Produkte, z.B. Keilspundprofile, Rhombus-Leisten, Balkonbretter, und viele mehr.
- Terrassendielen aus 32 x 150 und 50 x 150 mm
- Konstruktionsholz (45 x 70 / 45 x 95 mm)
- Fassadenprofile: Rhombusleiste, Rhombus mit Nut und Feder, Glattkant gefast
- Längen: 3,00 / 4,00 / 5,10 / 6,00 m

Ausgesuchte Qualität aus den besten Wuchsgebieten
Die sibirsche Lärche bezieht GELO ausschließlich aus dem „eigenen Garten“. Durch ein eigenes Waldgebiet, an dem der Kooperationspartner von GELO beteiligt ist, kann eine hochwertige Qualität und ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur garantiert werden. Das Waldgebiet liegt im Osten Sibiriens mehr als 1.000 Kilometer nördlich von Irkutsk.
- Qualitätskontrolle in Weißenstadt
- Ausgewählte, zertifizierte Waldgebiet in Ost-Sibirien
- Nachhaltige Forstwirtschaft
- Kurzfristige Verfügbarkeit
- Widerstandsfähig und Witterungsbeständig
- Geeignet für den Innen- und Außenbereich
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Keine chemische Behandlung erforderlich

Warum Sibirische Lärche?
Sibirische Lärche gilt als widerstandsfähiges, wetterbeständiges Nadelholz. Es eignet sich ideal für den Einsatz im Garten, auf der Terrasse oder als Fassaden-Verschalung, doch auch im Wohnbereich macht das sibirische Lärchen-Holz als Massivholzdiele etwas her.
Dank seiner hohen Dichte ist das sibirische Lärchenholz im Außenbereich sehr pflegeleicht und erfordert keine chemische Behandlung.