FAQ
Was sind die Anforderungen an Konstruktionsvollholz?
FAQ
Woher kommt der Name GELO?
FAQ
Was bedeutet Deckfläche?
FAQ
Was bedeutet Federmaß?
FAQ
Was bedeutet der Stempel auf der Schmalseite von KVH-Stangen?
FAQ
Welche Zulassungen hat GELO?
FAQ
In welchen Holzarten produziert GELO KVH?
FAQ
Welche KVH-Dimensionen fertigt GELO?
FAQ
Welche Kennzeichnung wurde vom FMPA für GELO zugeteilt?
FAQ
Wie breit und hoch kann GELO hobeln?
FAQ
Welche Holzarten werden bei GELO verarbeitet?
FAQ
Welche Dimensionen kann GELO sägen?
FAQ
Warum wird ein Bock- oder Wespenbefall im D-Holz ausgeschlossen?
FAQ
Warum werden am Stock Fäulen akzeptiert, nicht jedoch am Zopf eines Stammes?
FAQ
Warum darf ein Hieb die durchschnittliche Messzahl von 41 nicht überschreiten?
FAQ
Warum maximales Stockmaß nur 60cm?
FAQ
Für welche Gefährdungsklasse wird bei GELO imprägniert?
FAQ
Kann man bei GELO auch Hartholz kaufen?
FAQ
Wie breit sind die breitesten Dielen/Bohlen, die GELO herstellen kann?
FAQ
Welche maximale Dimension von Halbhölzern kann GELO produzieren?