Unternehmen

Das Unternehmen GELO

Aus Liebe zum Holz
seit 1898

Weit über ein Jahrhundert ist es bereits her, dass sich drei mutige Männer entschlossen, in Weißenstadt ein Sägewerk zu gründen. Im Herzen einer der waldreichsten Gegenden Deutschlands, dem Fichtel­gebirge, gelegen, entwickelte sich GELO in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich von einem herkömmlichen Sägewerk zu einem hochmodernen und vollintegrierten Holzindustrie-Standort.

Mit jährlich 250.000 Festmetern Einschnitt und modernster Sägewerkstechnik zählt GELO heute zu den 50 größten Holzverarbeitungsbetrieben Deutschlands. Durch unterschiedliche Veredelungsbetriebe vor Ort bekommen Kunden bei uns  „Alles aus einer Hand“ und in gewohnter TOP-GELO-Qualität.

Unsere Produkte Qualität & Verantwortung

250.000 FESTMETER

13 TROCKENKAMMERN

60.000 KUBIKMETER KVH

115 MITARBEITER

TOP AUSBILDUNGSBETRIEB

40.000 KUBIKMETER HOBELWARE

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GELO Philosophie: Qualität und Nachhaltigkeit

GELO steht für höchste Qualität: Wir sind stolz darauf, eine Reklamationsquote von unter einem Prozent vorweisen zu können, welche weit unter dem Branchendurchschnitt liegt.

Trotz eines komplett maschinellen Fertigungsweges verlässt keines unserer Hölzer ohne die manuelle Kontrolle von geschulten Fachleuten unser Gelände. Hier wird jedes Paket noch einmal in Augenschein genommen, auf Vollständigkeit und Hochwertigkeit hin geprüft und durch ein Namenskürzel am Paket handschriftlich abgesegnet.So garantieren wir persönlich für die Qualität unserer Produkte!
Die Nachhaltigkeit unserer Produkte ist durch zahlreiche Siegel bestätigt: Neben der ISO-Zertifizierung sind wir auch durch PEFC, IPPC sowie FSC® für nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzwirtschaft zertifiziert.

Qualität & Verantwortung

120 Jahre GELO in Weißenstadt

Im Jahr 1898 fanden sich drei Weißenstädter zusammen, um ein Sägewerk zu gründen: Der Holzhändler Friedrich Gebhardt sowie die beiden Kaufleute und Brüder Friedrich und Wilhelm Lochner.

Bereits kurze Zeit später konnte im neu erbauten Werk mit 12 Arbeitern die Produktion begonnen werden. Die erste Anlage bestand aus einem Sägearbeitsraum mit 2 Vollgattern, einer Dampfmaschinenanlage, einer Kesselanlage und einer Kreissäge.

Das Unternehmen hat zwei Weltkriege sowie zwei verheerende Großbrände (1918 und 1992) überstanden und ist kontinuierlich gewachsen. Im Jahr 2018 kann GELO 120 jähriges Firmenjubiläum feiern – ein Grund zum Feiern, der in der heutigen schnelllebigen Zeit nur wenigen Unternehmen vergönnt ist!

Mehr über die GELO Firmengeschichte und die verwendete Technologie im Bereich Holzverarbeitung erfahren Sie in unserem betriebseigenen Museum am Standort Weißenstadt.

Virtueller Museumsbesuch

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tochterfirmen und Partner

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Bei GELO wird Restholz aber nicht einfach entsorgt, sondern in einer unserer Tochterfirmen weiterverarbeitet. So tragen wir zur Nachhaltigkeit bei.

Im Jahr 2011 gründeten wir gemeinsam mit den Stadtwerken Wunsiedel (SWW) die WUN Bioenergie GmbH: Hier werden unsere Sägespäne zu Pellets gepresst, die für nachhaltige Wärme in regionalen Haushalten sorgen.

Unsere Holzwolle wird im GELO-Tochterunternehmen ZARELO zu modernen Kaminanzündern verarbeitet.

Die GELO Holzkiste – Holz Werksverkauf in Weißenstadt
Der GELO Holz-Werksverkauf

GELO Holzkiste

GELO Holzwerke Weißenstadt – Tochterunternehmen WUNBIO ENERGIE
Nachhaltige Energie aus Holz

WUN Bioenergie

Natürlicher Grill- und Kaminanzünder

ZARELO

GELO Sägewerk des Jahres 2022